HALLIG, HUND, HANDYABSTINENZ – DIE RUHE NACH DEM STURM

Hallo Nico, auf einer Hallig muss man sich für die Tagesgestaltung nur zwei Fragen stellen: raus oder nicht raus; links oder rechts herum. Der Sturm zog über Nacht weiter und der Morgen begrüßte uns mit einem wundervollen Sonnenaufgang.

Nach dem Frühstück konnte die Umrundung, auf Frauchens Wunsch, beginnen. Da das Anziehen der Wanderbekleidung mal wieder etwas mehr Zeit in Anspruch nahm, verschaffte ich mir einen Überblick über die örtlichen Begebenheiten. Im Mietvertrag stand, dass ich nicht auf den Sessel sollte, von der Fensterbank war nicht die Rede. Dort hatte ich den besten Platz und macht es mir bis zum Start gemütlich.

Während der ersten Kilometer, wir starteten rechts herum, bemerkte Frauchen, dass wir (also eigentlich Herrchen) ihren Wandersekt vergessen hatte. Um ihre Aufzeichnung per App, natürlich offline, nicht zu gefährden, wurde der Übeltäter zum Halligkaufmann geschickt und ein Treffen beim Fähranlieger vereinbart. Hier überbrückten wir die Zeit ein wenig mit Infotafeln. Nach einer gefühlten Ewigkeit und mehr Wissen über das Halligleben, begrüßte ich Herrchen überschwänglich, der nun wieder zu unserem Trupp stieß.

Die vierzehn Kilometer schnüffelte ich mich durch die Natur, musste für Fotos herhalten und teilte Frauchens Begeisterung für angeschwemmte Dinge nach der letzten Nacht. Kaputt, aber glücklich verbrachte ich den restlichen Tag mit Kauknochen und Fußbodenheizungsbaden. Frauchen verschwand nach draußen zum Fotografieren, das Licht und so. Ein wenig durchgefroren begrüßten wir sie mit Glühwein und Abendbrot und ich verschwand später wieder auf mein Fenster.

Werbung

HALLIG, HUND, HANDYABSTINENZ – STRUMTIEF DANIEL

Hallo Nico, wir alle hatten diese Nacht sehr gut geschlafen. Nur Vogelgezwitscher, ein wenig Wind und Meeresrauschen machten es möglich, und natürlich die Onlineabstinenz.
Leider meldete sich mein Körper schon recht früh und holte Frauchen damit aus dem Bett. Dafür schlummerten wir danach alle noch einmal und genossen, später als gewöhnlich, unser Frühstück mit Nordseeblick und Wetterbericht. Ein Orkantief bis Windstärke 11 sollte es geben. Wenn Hallig, dann richtig und die ersten Vorboten waren deutlich zu spüren. Alle Proteste halfen nichts und ich wurde erneut zum Einkaufen mitgeschleift. Bei Sturm wollten wir genug Essen und vor allem Trinken im Ferienhaus haben.

Da Frauchen nach unserer Rückkehr Mitleid mit mir hatte, wurde ich trockengeföhnt. Spaß ist etwas anderes. Ich baute mir meine eigene Warft aus Decken und verbrachte den Nachmittag mit Schlafen. Meine Wurstverdiener erlaubten mir sogar ohne Leine und Aufsicht vor die Tür zu gehen. Diese kleinen Ausflüge verkniff ich mir aber schnell, da es doch zu sehr an gewissen Körperstellen zog.
Den Rest des Tages verbrachte Herrchen am Handy und Frauchen mit Schreiben, klassisch mit Stift und Papier, den Blick nach draußen, wo keiner sein wollte.

HALLIG, HUND, HANDYABSTINENZ – NOCH SIND WIR NICHT DA

– Werbung, durch Ortsnennungen –

Hallo Nico, das Abenteuer begann schon mit der Überfahrt. Durch ein kleines Sturmtief fiel bereits eine Fähre aus. Frauchen nicht ganz seefest „nur in Innenräumen ohne Fenster wäre es schlimm!“, schafften wir es dann doch gegen 13 Uhr und saßen pünktlich 13.10 Uhr im Bordbistro. „Hier sieht man die Wellen gut, das geht!“, inneres Kopfschütteln meinerseits. Zwei Glühweine und ein paar Handyfotos später erreichten wir Hallig Hooge.

Frauchen war ein wenig aufgeregt, ich weiß nur nicht, ob es am Glühwein oder der Onlineabstinenz lag. Eigentlich wollten wir zur Unterkunft laufen, aber unser Vermieter stand schon zur Abholung parat. Wir genossen ein wenig Sightseeing, vorbei an der Kirchwarft, der Shoppingmeile und der Schule. Dort war gerade Schulschluss und die Kinder von den Eltern abgeholt, „Rush Hour praktisch“, witzelte unser Vermieter. Bei gut 100 Halligbewohnern alles sehr überschaubar und nach fünf Minuten waren wir auch schon an unserem Ferienhaus.
Schnell ausgepackt und schon ging es Richtung Halligkaufmann. Da es begrenzte Öffnungszeiten, gerade während der Nachsaison, gibt und man sich dem Wetter anpassen sollte, erreichten wir nach ungefähr dreißig Minuten, den kleinen, aber gut sortierten Markt. Aufgrund unseres begrenzten Rucksackvolumens, überlegten wir bewusst, was wir wirklich brauchen. Frauchen freute sich über die bereits gemachten Fotos. „Das Licht!“ sprach es vom hinteren Wanderposten, während ich die Gegend erschnüffelte. Sie hätte so gern einige Bilder veröffentlicht, was jedoch zwecks ihrer selbst aufgelegten Abstinenz nicht ging. Innere Unruhe und ein wenig Frust über vergessene Dinge beim Einkauf machten sich breit. Ja, so ohne Internet hat man viel Zeit zum Nachdenken.

Gegen 23 Uhr und einer letzten kurzen Gassirunde ging sie noch einmal allein nach draußen. Bewaffnet mit Stirnlampe, da es hier keine Straßenbeleuchtung gab, verzog sie sich mit der Kamera. Absolute Dunkelheit und sternenklar, aber das sollte sich bald ändern.

HALLIG, HUND, HANDYABSTINENZ – ES GEHT WIEDER LOS

Hallo Nico, die Sommerpause wurde zu einer Sommer-/Herbst-/Winterpause und fiel ein wenig länger aus, als in den letzten Jahren. An mir lag es nicht, wollte ich hiermit noch einmal erwähnen. Nach einigen familiären Katastrophen hatten sich meine Wurstverdiener, nach 2 Jahren Urlaubsabstinenz, genau diesen jetzt, Ende November, verdient. Die ersten 9 Tage, nach 730 Stornierten verbrachten wir in der neuen Heimat, traditionell mit Sauna und Whirlpool. Hatten wir uns verdient, sprach Frauchen und ließ mich zum Glück damit in Ruhe. Leider nicht mit ihrem Bewegungsdrang. Auch in diesem Urlaub waren wir wandern und nach einer Woche standen 110.000 Schritte auf dem Zähler. Aber wir haben ihre Wanderziele erreicht, Lost Places entdeckt und Frauchen damit glücklich gemacht, mehr ging eigentlich nicht, möchte man meinen.
Aber nach einem kurzen Zwischenstopp zu Hause ging es in die andere Richtung. Genauer gesagt auf eine Hallig, und um es gleich klarzustellen, das ist keine Insel. Frauchen hatte dazu mal ein Buch gelesen und wollte das nun selbst mal erleben, wir zogen mit. Um der Natur noch näher zu sein, beschloss sie für diese Tage in den offline Modus zu gehen. Mir sollte es recht sein, mehr Zeit für mich und meine Macken.

Der große Unterschied zwischen Wellness- und Natur-pur-Urlaub begann schon beim Packen. Frauchen leicht überfordert, war sie darin doch gar nicht mehr geübt, zog mit vielen Boxen und Koffern durch die Wohnung um eben diese zu befüllen. Für eine Runde Spielen war da keine Zeit, zudem sie mir auch meinen Ball aus dem Maul zog und in meinem eigenen Koffer packte. 2 Koffer, 2 Rucksäcke, 3 Taschen und viele Boxen später, konnte es losgehen. Selbstversorger sollten wir für die nächsten Tage sein, dabei dachte ich, dass ich nie in solch eine Lage kommen muss. Das habe ich nie gelernt, bedienen versorgen sollten mich meine Wurstverdiener, nur unter diesen Bedingungen stimmte ich einen Einzug zu Ihnen zu.
Selbstversorger bedeutete aber in unserem Fall, den ganzen Hausstand mitzunehmen. Selbst mein Körbchen fand seinen Platz, ersetzte sonst immer Frauchens Koffer.
Für unseren Halligbesuch schlug sie mir das Wort Minimalismus um die Ohren. Was das bedeutet, sollte ich schnell lernen. Kein Ball, kein Körbchen und nur kleine Plastiknäpfe kamen in die beiden Rucksäcke, der Koffer diente als Vorratslager. Das Abenteuer Hallig konnte beginnen.