WfW*: MÜNCHEN – KRANICHFELD

*Wandern für Klugscheißer Wissbegierige

Hallo Nico, auf unserer Tour durch das kleine Norwegen Thüringens lernten wir bereits, dass ein Ort nicht immer dort ist, wo man zu wissen glaubt. Thüringen scheint ein gutes Bundesland für namentliche Doppelgänger zu sein. Nicht nur den Schwarzwald findet man hier, auch München ist nur ein Katzensprung entfernt und Startpunkt unserer Jubiläumsrunde am wohl bekanntesten Lost Place der Region. Jubiläumsrunde, da es Frauchens 100. Tour seit dem 25.08.2019 war, sagte die App. Ich sage, Frauchen wollte einfach nur bestimmen, wo es hingeht. Glückliches Frauchen, bedeutete glückliche Mitwanderer und ein weiterer Grund zum Anstoßen.

Nach dem ersten kleinen Anstieg und die Begeisterung für eines der größten noch erhaltenen Fachwerkhäuser Europas mussten wir ein wenig Luft holen. Diese frische Luft und Abgeschiedenheit inmitten eines kleinen Waldes oberhalb der Stadt waren einer der Gründe für den damaligen Standort. Ein weiterer war die Angst der Bevölkerung vor der gefürchteten Krankheit, die man auch als weißer Tod bezeichnete. Weiß und leblos, so sah die durch Tuberkulose zerstörte Lunge auf einem Röntgenbild aus. 1898 als zweistöckiges Gebäude mit einer Kapazität von 80 Betten erbaut, kam es schnell an seine Auslastung und wurde bereits ein Jahr später um einen zweiten Flügel erweitert. 1911/1912 erfolgte eine weitere Aufstockung um zwei Etagen auf 200 Betten und ist bis heute in dieser Form erhalten.

Der Lungenarzt Prof. Dr. Adolf Tegtmeier übernahm 1934 die Leitung der Sophienheilstätte und sorgte nach Weltwirtschaftskrise und der damit verbundenen halben Belegung wieder für positive Erfolge.
Während des Krieges blieb das Gebäude von Bombenangriffen verschont, wohl auch weil es mit einem riesigen roten Kreuz auf dem Dach gekennzeichnet war. Dr. Tegtmeier verhinderte zudem die Umwandlung in ein Kriegslazarett.
Durch den medizinischen Fortschritt wurden viele Lungenheilstätten überflüssig. 1966, als 5. Herzzentrum der DDR anerkannt und auch die Auslagerung der Orthopädie und Urologie in die Sophienheilstätte konnten den Betrieb auf Dauer nicht retten. 1992 bis 1994 wurden die Abteilungen an einen anderen Standort, der heutigen Zentralklinik Bad Berka, verlegt und das beeindruckende Fachwerkhaus geschlossen.

Dr. Tegtmeier ist heute Ehrenbürger der Stadt Bad Berka und führte als einer der ersten Thüringer Ärzte die Chemotherapie ein. Ende 1966 ging er erst mit 72 Jahren in den Ruhestand und verstarb 1975.
Das Gebäude besichtigten wir nur von außen, sein riesiges Gelände wird uns aber bald zurückkommen lassen, in Form einer offiziellen Fototour, dann auch mit Foto von innen, seid gespannt.

Da wir hiermit nun einen kleinen Teil für alle Wissbegierigen abgehakt haben, führten wir unsere Wanderung fort. Wir verließen das thüringische München, überquerten die Ilm und wanderten oberhalb des Flusses Richtung Tannroda.

Dort erreichten wir nach ca. 5 Kilometern die St. Michael-Kirche mit Burg auf dem 300 Meter hohen Lindenberg. Wir näherten uns der Ruine, dessen Turm man von 9 bis 18 Uhr kostenlos (um Spenden wird gebeten) besichtigen kann. Vom Aussichtssturm hatte man einen tollen Blick auf die kleine Stadt, ich genoss den Anstieg auf Frauchens Arm und war froh, die vielen Stufen nicht selbst laufen zu müssen. Ich sage nur, der Dackel und sein Personal.

Nach ein bisschen Sightseeing nutzten wir die Stühle am Ende des noch erhaltenen „blauen Schlosses“ für ein kleines Jubiläumsmittagessen. Dort verbrachten wir eine gute halbe Stunde, nichts ahnend, dass der anstrengendste Teil noch vor uns lag. Gut gestärkt, mit ein wenig zu viel Essen und einem Fehlkauf in Sachen FLEISCHbällchen im Bauch, wanderten wir die nächsten 3,5 Kilometer über unendliche Felder.

Die App sagte Ilmtalblick, wir sagten „Frauchen wir hassen dich“. Vom Ruhmberg blickten wir ins Tal und auf das Oberschloss Kranichfeld, endlich wieder Zivilisation. Dieses Schloss lag eigentlich auf unserer ursprünglichen Route, aber 1,5 Kilometer mehr mit einem Anstieg von 17 Prozent hätten mich zu einem Scheidungshund gemacht

Kurz vor der Niederburg befindet sich ein Adler- und Falkenhof, dessen Tiere wir nur aus der Ferne bestaunten. Besagte Burg ist ebenfalls eine Höhenburg, die nur zur Unterscheidung, des nicht besuchten etwas höher gelegenen Oberschlosses, diesen Namen erhielt. Dort bogen wir, auch hier ohne Besichtigung, scharf links ab. Eine weitere Ilmquerung konnten wir uns sparen, es gab nur ein Foto der kleinen Holzbrücke, die über den Fluss führte und wir begannen unseren Rückweg. Ohne Abstecher über Felder und fast auf geradem Weg wanderten wir an der Ilm wieder zurück Richtung Tannroda und folgten kurz dem Mühlgraben. Hier befand sich ein zurückgebautes Wehr, es diente der Speisung des Grabens, welches als Energie- und Wasserlieferant für die ehemalige Papierfabrik benutzt wurde.

Frauchen warnte uns, „kurz vor Schluss gäbe es noch einen steileren Abschnitt“, den die Menschen unproblematisch und elegant auf allen Vieren meisterten. Eine letzte kurze Verschnaufpause machten wir an der Wilhelm-Ernst-Hütte. Zur linken befand sich ein Felsen „zum Gedenken an Oberförster Batsch“ und weiterhin meine Idee, auch mir einen Gedenkstein zu errichten, musste ich immerhin weitere 1,4 Kilometer bis zum Ziel aushalten. Somit beendeten wir diese Wanderung mit vollen Bäuchen, strahlenden Frauchenaugen und freuen uns auf die nächsten einhundert Touren.

Werbung durch Ortsnennungen, die zu sehenden Marken unserer verwendeten Lebensmittel wurden von meinen Wurstverdienern und meinem Dackelkonto aus eigenen Mitteln erworben

Werbung

12 Gedanken zu “WfW*: MÜNCHEN – KRANICHFELD

  1. jaaa jaaa jaaaa
    kranichfeld kennt der ronnyherrchen ooch
    zumindest ausse DDR-zeit eher den nachbarort hohenfelden
    da war früher ein naherholungsgebiet am stausee
    dort war er mit dem ferienlager zu besuch erkundung entspannen
    seele baumeln lassen
    tja die seele vom herrchen hängt wohl noch heute an der ehemaligen mannschaftsschaukel
    zumindest ein gutes stück von
    die narbe ziert noch heute die hintere innenseite von seinem linken knie
    schmerzlich lernte er damals mit seinen 8 oder neun jahren das spaß auch gefählich sein kann
    und er erlernte das durchalten
    denn er wollte das ferienlager in stadtilm unbedingt zuende bringen
    da gabs ausserhalb der stadt eine jugendherberge oben in den bergen
    und da mußte man aus der stadt kommend jeeeedesmal den berg hoch
    so wie alle anderen auch
    nur am unfalltag wurde er gefahren mit dem auto vom lagerleiter
    möglicherweise gab dies den ausschlag das er heut solch harter hund is
    und unsere superreisen so organisiert wie es mir total spaß macht 🙂
    warum manche zweibeiner reisen is mich noch heute unklar nach neun jahren lebenszeit
    der ronnyherrchen zumindest reist für mich und mit mir
    auf alle fälle meint er das das dort unten ne tolle gegend is zum wandern
    und zum schnuppern
    hoffentlich haben die zweibeiner nich alles zugebaut 😦
    glückwunsch zur hundertsten tour charly oder warst du noch nich bei allen mit ?
    gruß bella 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Damals im Ferienlager 😉. Vielleicht ist es heute auch ein Lost Place, müsste man mal recherchieren.
      Zum Wandern aber tatsächlich sehr zu empfehlen. Schade nur, dass wir diese Art von Bewegung und den damit verbundenen tollen Erlebnissen jetzt erst für uns entdeckt haben. Es gibt in Thüringen noch sehr viele Wanderwege. In Hohenfelden gibt es eine Therme direkt am Wasser und natürlich Einkehrmöglichkeiten, aber auch einen Campingplatz, Kletterwald und Bootsvermieter, aber immer noch Recht sehenswert.
      Nächste Woche folgt ein Bericht mit Innenaufnahmen der Heilstätte.
      Charly war auch auf allen Touren mit, leider gab es nur kein Krönchen in seiner Größe 🤭.
      LG 🙋🏻‍♀️🐶

      Like

      • charly is ein strauchdieb !
        ( wenn auch ein fauler )
        der braucht keine krone höchstens nen knochen so wie ich
        viele zweibeiner werden ja erst im alter weise
        wir hunde sind euch da um längen voraus 🙂
        ja der ronnyherrchen findet nich die passenden satelitenbilder zur vorabaufklärung
        er müßte das vor ort selbst optisch auskundschaften
        er is zwar plegeleicht aber in manchen sachen schon komisch
        in die therme werden wir wohl als -ein mann hein hund team –
        nich reinkommen
        bleibt uns also nur der stausee zum baden
        naja wir nehmen die angel mit
        vielleicht gibts ja ein nettes abendessen ( pssssst nich weiter sagen )
        fischtag is immer wenn der ronnyherrchen was an de angel hat
        ich selbst
        kau lieber biber
        aber die sind tricki schwer zu jagen
        hab zwar noch keinen gekricht
        aber immer versucht alte jack russel terrier ehre du verstehst
        weißt ja bewegt sichs wirds gejagt
        bewegt sichs nich wirds angepinkelt
        muahahaha muahahaha
        gruß bella 🙂
        der ronnyherrchen vermeldet aus der küche
        die rennsteigtour is in erhöhter planungsphase
        gruß bella 🙂

        Like

      • Ja, wie wahr. Einen dicken Knochen können wir uns vom den Hunden abschneiden. Ich glaube, das Sprichwort ging anders 🤔🤪.
        Lost Places verrät man auch nicht, es sei denn, sie sind wirklich sehr bekannt, vielleicht sollte ich die auch einfach anpinkeln, sind es dann meine? 🤔
        Mir reicht es, wenn meine Wurstverdiener jagen, also nach Leckerli im Supermarkt. Ich bevorzuge da die Hühnerfüße aus Regal Nummer 10.
        Den ganzen Rennsteig? Da habt ihr euch ja etwas vorgenommen. 😬
        Liebe Grüße 🙋🏻‍♀️🐶

        Like

    • Das ist lieb, auch wenn ich manchmal das Gefühl haben, eben diesen verloren zu haben. 😔 Solch liebe Worte bauen einen wirklich auf und ich werde weitermachen, wenn auch nicht immer so regelmäßig 🙄.
      Liebe Grüße, Anja und Charly 🙋🏻‍♀️🐶

      Gefällt 1 Person

    • ja unbedingt solltest du diese lost plätze markieren
      wie soll ich denn sonst wissen das du schon da warst ^^
      ich markiere ja auch immer
      in der hoffnung das du mal hier inne gegend schnupperst und mich findest
      der ronnyherrchen will ja irgendwie nochmal alle seine
      na nennen wir es mal wirkungsstätten aus seiner jugend mit mir besichtigen
      war ja immer mit wald und natur verbunden und damit natürlich genau meine wellenlänge 🙂
      rennsteig is eigentlich soweit klar bis
      ja bis auf die nahrungsversorgung
      ich darf nich in de einkaufsladen
      und der ronnyherrchen will mich nich vor der türe anbinden
      der rest is ja nur schnuppern guggen und n stückl hunderunde 🙂
      gruß bella 🙂

      Like

      • Dann darf es nur nicht mehr regnen, nie mehr 😏 und alles ist meins 😇.
        Bei euch gibt es doch bestimmt auch einige Lost Places?
        Das man uns nicht vor der Einkaufsladentür anbindet, ist absolut richtig, außerdem ist das gar nicht für uns Jagdhunde. Da ist, glaube ich, immer ein Pudel auf den Hundeparkplätzen abgebildet. 😬
        Liebe Grüße 🙋🏻‍♀️🐶

        Like

      • schon möglich das es da solch plätze gibt wo man pudel anbinden kann
        aber wir haben doch kein auto
        aber mich fahrn doch die blöden touristen platt
        die sehn doch nur
        ohhhh toll shoppen sekt kaufen freier platz zum parken
        und rummms binsch platt gewaltz 😦 neben der hundeparkplatzlaterne 😦
        wow wo wir grad bei sind
        parkplätze
        hundeparkplätze für pudel
        männerparkplätze
        parkplätze für frauen
        parkplätze für divers
        da wirds recht eng für natur zum auslauf für mich
        wie du schon bellst
        darf man de lost plätze ned verraten
        für mich gibbed hier inne gegend eigentlich keine mehr
        ich war schon überall
        aber wenn ihr mal hier für euch fremde plätze findet
        denn machen wir die führung 🙂
        auf das dein knipsfreudiges frauchen da ordentlich fotos machen kann
        und wir sind bei jedem wetter unterwegs regen schnee stört uns nich
        is halt wetter
        wo wir grad bei sind
        da hat es bei uns heut geschneit
        und das im winter
        und niemand hat gefragt ob wir das wollten
        kannste dir sowas vorstellen ?
        eine aaaaaaaaaabsolute frechheit
        schnee im winter
        also da müßt es gesetze gegen geben
        neben uns im ascot bristol sind fast immer zimmer zu haben
        und hunde sind erlaubt
        grillen können wir unterwegs oder denn aufm balkon vom ronnyherrchen
        mußt dich nur an die regeln halten charly
        was runterfällt is MEINS ! und wasser steht in de küche und aufm balkon
        gruß bella 🙂

        Like

  2. Immer vorwärts! – Wenn ich meinen Blog schreibe, tu ich es damit „andere“ darüber lesen, doch ich tu es auch aus Lebensfreude für mich und über mich.- Vielleicht hilft Euch auch dieser Gedanke! – Ich freue mich auf Euren nächsten Artikel!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen, Datenschutz bitte vorher lesen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s