KEKSTESTER – ES IST SO SCHWER GUTES PERSONAL ZU FINDEN

Hallo Nico, wie du weißt ist unser Frauchen ein wahrer Sparfuchs. Die Brötchen einmal im Ofen, wird diese Wärme gleich genutzt und was bietet sich da besser an, als meinen Vorrat an Leckerli gleich kostengünstig mit aufzufüllen. Alles was der Kühl- und Vorratsschrank an hundefreundlichen Lebensmitteln hergab, wurde zu einem einheitlichen Brei püriert und vermengt. Als Mensch ist man dazu geneigt, das benutze Geschirr zwischendurch sauberzumachen und sei es mit dem eigenen Speichel. Aus nicht erkennbaren Gründen tat dies Frauchen nicht und ich musste helfen. Ohne mich kämen sie mit alltäglichen Dingen manchmal gar nicht zurecht und während ich hier berichte, sehe ich Frauchen zum Ofen eilen. Der frische Duft der Pizzabrötchen wird wohl für den Rest des Tages in der Wohnung verweilen, die Hundekekse mit Sardinen tun ihr Übriges.

Werbung

8 FRAGEN – WIR ANTWORTEN

Hallo Nico, hallo niwibo, nachdem ich mich mit Kauknochen zurückgezogen und Frauchen vor dem Computer geparkt habe, wird sie nun deine Fragen beantworten. Hoffen wir, dass Frauchen alles richtig verlinkt hat, es ist das erste Mal.

1. Warum heißt dein Blog gerade so?

Nico ist der Name unseres ersten Dackels. Früher „der Blick über den Fressnapf“ in Anlehnung an das Sprichwort „über den Tellerrand schauen“, heute senden wir „Briefe an Nico“, in denen wir ihn und euch an unserem Alltag mit unserem Charly teilhaben lassen.

2. Seit wann gibt es deinen Blog?

Der erste Beitrag hier war am 21.07.2015, zuvor waren wir schon auf Blog.de unterwegs.

3. Warum hast du mit dem Bloggen angefangen?

In vielen Alltagssituationen schaute mich unser Nico mit diesem gewissen Blick an und ich stellte mir die Frage, was denkt er gerade, nimmt er uns überhaupt ernst!? Unser verrücktes Menschenleben aus der Sicht eines unvoreingenommenen kleinen Hundes.

4. Welches Hauptthema gibt es auf deinem Blog?

Zusammenleben mit Hund, Wandern in Thüringen (der alten Heimat) und Schleswig-Holstein (der neuen Heimat)

5. Warum bloggst du?

Um unseren Nico im Herzen und Gedächtnis zu behalten, dieses Erbe meistert Charly mit Bravour und die Geschichten werden uns so schnell nicht ausgehen. Zudem mag ich die Beiträge anderer Blogger und man entdeckt so viele tolle neue Sachen in allen Bereichen.

6. Linkparties?

Ist das hier eine? Habe mich damit noch gar nicht beschäftigt oder daran teilgenommen.

7. Kennst du Blogger persönlich?

Leider noch nicht, aber hier habe ich die erste Antwort auf unsere gefundene Flaschenpost bekommen, wir kennen uns mittlerweile persönlich und wohnen auch nicht mehr weit auseinander. Liebe Grüße!

8. Woher nimmst du deine Ideen zum Bloggen?

Aus jeder Situation mit Charly, das Zusammenleben mit uns Wurstverdienern ist nicht immer einfach, aber erzählenswert.

Vielen Dank noch einmal an niwibo und die Möglichkeit in Erinnerungen zu schwelgen.

ALLE JAHRE WIEDER

Hallo Nico, so heißt es in einem Weihnachtsklassiker. Alle Jahre wieder allerdings auch das nervige Fotografieren für Weihnachtskarten, bedeutet, mein Pullover kommt zum Einsatz. Frauchen liebt es, hätte sie nicht eine ganze Hand voll solcher Eigenen, würde sie mir meinen auch noch wegnehmen. Ich hätte allerdings nichts dagegen.
Somit verbringen wir also den Tag mit Kämmen und Fotografieren, immerhin fällt das ein oder andere Leckerli ab. Und während wir shooten, lasse ich das vergangene Jahr Revue passieren.

Es war nicht immer leicht, begann 2022 trotz Vorsatz, dass alles besser wird, schon mit traurigen familiären Nachrichten. Sehr oft musste ich als Trostspender und Aufmunterungskissen herhalten, tat dies aber mit Auszeichnung. Auch der Rest des Jahres verlief nicht immer wie geplant und vor allem wie gewollt, ihr werdet euch da sicher wiederfinden. Umso mehr sollten wir trotzdem dankbar sein, für das was wir haben, außer einem Weihnachtpullover.

Genießt die wertvolle Zeit mit euren Liebsten, sie ist kostbar und endlich. Kommt gut über die Feiertage und begrüßt das neue Jahr umso lauter. Die Hoffnung, dass 2023, das Beste wird, gebe ich nicht auf!

LIEB UND TEUER

Hallo Nico, unser Frauchen ist ein Sparfuchs und kleiner Geizhals. Nun hat sie in einem Zeitungsartikel gelesen, dass die Hundesteuer in unserer neuen Heimat erhöht wird und das große Rechnen ging los. Bei einem Durchschnittsalter von 15 Jahren wären das 1800 Euro, dazu kommen Anschaffungskosten (was für ein Begriff) zuzüglich Futter und Tierarztkosten, wären wir bei um die 15000 Euro für mein hoffentlich langes Hundeleben. Wir wollen hier nicht die Diskussion beginnen, ob auch für andere Tierbesitzer eine Steuer angebracht sei, aber ein wenig angemessener wäre es.

Da bin ich, ein Dackel, der nervt, Geld kostet und nur Blödsinn anstellt, aber genau dafür lieben mich die beiden, das weiß ich ganz bestimmt. Für kein Geld der Welt würden sie mich hergeben, da man mich nach fünf Minuten sowieso freiwillig wieder zurückbringen würde, sagt Frauchen.

Dieser Beitrag entstand bereits vor fast einem Jahr. Wir bezahlen natürlich brav unseren dreistelligen Beitrag zur Bereitstellung von goldenen Hundekotbeuteln und Mülleimern.-

FEIERTAG, NICHT FREIER TAG

Hallo Nico, da war er wieder, einer dieser Feiertage und wie der Name sagt, sollte man diesen auch feiern. Heißt für mich, ausschlafen, ganz kleine Gassirunde, Frühstück, weiter ausschlafen, Mittag, bis zum Abend ausschlafen. Feiertage für Frauchen bedeuten: sehr früh aufstehen, Frühstück, große Wanderrunde, Mittag, nächste Wanderung planen. In dieser Hinsicht liegen unsere Vorstellungen eines perfekten Feiertages doch sehr weit auseinander. Mein großes Glück, besagter Feiertag fiel auf einen Montag und bedeutete große Wanderrunde am Sonntag, ausschlafen am Montag. Damit Frauchen gar nicht erst auf die Idee kam, mir meinen freien Tag zu nehmen, buddelte ich mich in meine Decken ein und hoffte auf Ruhe. Beim Einsatz des Staubsaugers entdeckte sie mich, ließ mich aber weiter schlummern. Mit diesen unterschiedlichen Vorstellungen beendeten wir unseren perfekten Feiertag.

KÖRBCHENGEFLÜSTER

(Wenn Menschen ihren Tieren ähnlich werden – und andersherum)

Hallo Nico, heute möchte ich mal aus dem Schlafzimmer berichten, alles jugendfrei versteht sich. Ich bin bekennender Rückenschläfer und all meine Angewohnheiten haben sich bereits auf Herrchen übertragen, behauptet zumindest Frauchen. Auf-dem-Rücken-liegen; abgehakt.

Zudem schmatze ich wohl des Öfteren, klar, worum sollten sich meine Träume sonst drehen. Dieses Verhalten findet sich auch bei meinem Herrchen wieder. Er schmatzt im Schlaf, findet Frauchen nicht so toll, bei mir ist es niedlich; abgehakt.

Es gibt jedoch einen Punkt, da unterscheiden wir uns sehr. Ich schlummere selten, wenn beide Wurstverdiener neben mir liegen. Sobald einer hinzukommt, bin ich weg. Das wird mir dann doch zu eng und ich bevorzuge lieber das Gästebett. Ein Körbchen? Ja, das besitze ich, aber nur für den Notfall, also eher selten.

TWO AND A HALF DOG

Hallo Nico, bekannterweise heißt so nicht jeder Hund. Aber ist euch schon mal aufgefallen, dass es in vielen Tierfilmen und -serien mindestens einen Charly gibt? Auch ich bin nach einer Serienfigur benannt, obwohl Frauchen immer einen Eddie wollte. Das lief ungefähr so ab.

Anruf Züchter, ihr könnt jetzt doch einen anderen Welpen haben, sofort zugesagt. Wie soll er denn heißen, es ist der C-Wurf? Frauchen völlig überrumpelt, Ceddie würde blöd klingen. Herrchen schaut gerade fern und ruft aus dem Hintergrund Charly. So kam ich zu meinem Namen.

Die Option mich umzutaufen hat Frauchen schnell wieder verworfen. Sollen sie auch froh sein, dass ich ab und zu mal auf meinen Namen höre und zudem trifft er sehr gut auf mich zu. Charly ist nämlich die Ableitung von Karl, Karl dem Großen, passender geht nicht.

MÖHRENFREITAG RELOADED

Hallo Nico, ich wusste, die Sache hatte einen Haken und nun ereilt mich das gleiche Schicksal wie dir. Nach erfolgreicher OP und einigen Wochen der Umstellung stellen sich die ersten Veränderungen meines kleinen Körpers ein.
Ich habe Hunger, großen und das im falschen Verhältnis zu meiner Größe, sagt Frauchen. Und da ist er wieder, der Möhrenfreitag. Jetzt darf ich mich durch sämtliche Varianten des roten Gemüses testen, obwohl mir die mit Fleisch lieber wäre. Mein Trockenfutter wird abgewogen und ist nach fünf Minuten schon aufgebraucht. Das ist das harte Leid eines Kastrierten, in der Hoffnung, dass ich nicht der Einzige bin.

„NIE WIEDER GETEILT“

„Nie wieder geteilt“

Hallo Nico, anders als du, wurde ich im Westen geboren, in den Osten importiert um anschließend wieder in den „Westen zu ziehen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Komplizierter war es wohl nur im ganzen Land. Während mich heute höchstens ein kleiner Zaun von Nachbars Katze trennt, gab es früher eine ganze Mauer. Herrchen kann sich daran noch ganz gut erinnern, Frauchen nur an wenige Momente. Auf einer unserer Wanderungen wollte ich mir das selbst ansehen, jedoch weisen  „nur“ noch wenige Infotafeln auf diese Geschehnisse hin.
Aber egal, ob rot, schwarz, drahtig, kurz- oder langhaarig, am Ende sind wir doch alle Hunde. Die einen mehr, die anderen mit weniger Charakter.

3. Oktober

TILLANDSIEN WAS?

Hallo Nico, es war mal wieder so weit und Frauchen kramte eines ihrer tausend Hobbys (!) heraus. Erfahrungsgemäß endet das immer mit einem unbenutzbaren Esstisch, herumliegenden Kleinteilen und ein grummelndes Frauchen, weil Internetfoto und Realität so weit auseinander liegen, wie Gehorsamkeit und Dackel. Dieses Mal handelte es sich um eine, laut virtueller Enzyklopädie unkaputtbare Pflanze, daran zweifle ich jedoch bei Frauchen.
Da wir nun in Meeresnähe wohnen, liegt maritime Deko nahe, dazu brauchte es diese Pflanze, die genauso komisch aussieht, wie sie heißt. Das musste ich mir genauer ansehen und vor allen probieren. Das fand nach Frauchens genervten Blick keine große Begeisterung.
Aber nach dem Bastelversuch bleibt mir immer noch das fertige Ergebnis und das steht auf Dackelhöhe…

Tilandsien