BETT ODER KÖRBCHEN – DAS IST HIER DIE FRAGE

Hallo Nico, „der nächste Hund kommt nicht ins Bett“ haben sie gesagt. Man kann ihnen auch nicht vorwerfen, sie hätten es nicht versucht. Dieser Versuch stand ganz oben auf ihrer To-Do Liste, bevor ich hier einzog. Aber das Schlafen des Dackels in einem Körbchen ist schon ein großer Widerspruch an sich. Zwei Monate ließ ich sie in dem Glauben, sie hätten damit Erfolg. Aber wer hat daran Schuld, Herrchen natürlich!
Und hier, liebe Hundekollegen, meine Anleitung:

Punkt 1 – QUENGELN, lasst sie im Glauben eure Erziehung hätte Erfolg und ihr meldet euch brav, wenn ihr mal müsst. Wichtig, das ganze morgens um 4:30 Uhr, dann sind alle genervt und keiner will aufstehen. Tadaa, ihr dürft das erste mal ins Bett.

Punkt 2 – NICHT AUFGEBEN, ihr werdet abends in euer Körbchen gesetzt, ein kurzes „fein und bleib“ und dann sind alle müde, außer du. Ihr schleicht euch ins Bett, merkt keiner und niemand will seinen Schlafplatz verlassen und dich zurück räumen.

Punkt 3 und der Wichtigste. Egal wie viele Schlafplätze im Haus stehen, -in meinem Fall gleich drei-, Teppiche, Couch und Bett sind viel bequemer. Sollen doch eure Wurstverdiener in einem „Oh-das-ist-viel-zu-hart,-aber-mit-Kissen-geht’s-Körbchen“ schlafen.
Ich drücke euch die Pfoten und empfehle noch die Nacken-und Kniekehlenposition, da ist es am gemütlichsten und vergesst nicht die Geräusche beim Wechsel der Schlafpostition, auf gutes Gelingen!

bett

Werbung